- plötzliche Zusammenziehung
- plötzliche Zusammenziehung f HÜTT/WALZ sudden contraction
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… … Lexikon der gesamten Technik
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Synkope — anfallsartige, kurz dauernde Bewusstlosigkeit * * * Sỵn|ko|pe 〈[ kɔpe:] f. 19〉 1. Ausfall eines unbetonten Vokals im Innern des Wortes, z. B. „ew ger“ statt „ewiger“ 2. 〈Metrik〉 Ausfall einer Senkung 3. 〈Mus. [ ko:pə]〉 Verlagerung des Akzentes… … Universal-Lexikon
Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… … Lexikon der gesamten Technik
Borosilikatglas — Gerätschaften aus Borosilikatglas Borosilikatglas, auch als Borsilikatglas oder Borosilicatglas bezeichnet, nach ISO 3585 sind sehr chemikalien und temperaturbeständige Gläser, die vor allem für Glasgeräte im Labor, der chemischen… … Deutsch Wikipedia
Kalibersprung — Als Kalibersprung wird in der Medizin insbesondere eine plötzliche Verengung von Gefäßen bezeichnet. Der Begriff findet im Rahmen der Gefäßdiagnostik häufig Anwendung in der Kardiologie und Pneumologie und wird darüber hinaus in Bezug auf… … Deutsch Wikipedia
Bruch [5] — Bruch (Med.), 1) (Fractura), durch plötzliche Gewalt bedingte Trennung eines Knochens in zwei od. mehr Theile, s. Knochenbruch; 2) (Hernia), Krankheitszustand, wobei ein in einer Höhle enthaltener Theil aus dieser heraustritt, dabei aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Ausdehnung [2] — Ausdehnung (thermische), die Raumvergrößerung, die fast alle Körper beim Erwärmen erleiden. Die A. fester Körper ist geringer als die der flüssigen und gasförmigen. Eine wagerecht in einem Blechtrog liegende Metallstange t (Fig. 1) ist mit ihrem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehör [1] — Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich ähnlich wie die des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krampf — (Spasmus), Zuckung, eine unfreiwillige, mehr oder weniger gewaltsame, plötzliche Muskelzusammenziehung. Jeder Muskel wird in bezug auf seine Tätigkeit, die sich als Zusammenziehung äußert, von einem Bewegungsnerv beherrscht. Somit kann also auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon